-
"CO2-Kompensation muss jetzt kommen"
Ein herzliches Dankeschön, aber auch sehr dringende Forderungen für die Zukunft des Rheinwerks in Neuss wurden CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe und NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin zuteil, als Hydro am Samstag in Deutschlands größter Aluminiumhütte an deren Anfang im Jahr 1962 erinnerte.
-
Oliver Bell wird neuer WVM-Präsident
Hydro-Konzernvorstand Oliver Bell wurde zum neuen Präsidenten der WirtschaftsVereinigung Metalle (WVM) gewählt.
-
Hydro erhöht Preise für Standard-Aluminiumwalzprodukte
In den vergangenen Monaten sind die Kosten für die Herstellung von Aluminiumwalzprodukten kontinuierlich gestiegen. Aus diesem Grund erhöht Hydro die Preise für Bänder und Bleche im Produktbereich General Engineering für alle Lieferungen ab 1. Januar 2013.
-
Drittes Quartal 2012: Niedrige Preise belasten Ergebnis
Hydro weist im dritten Quartal ein bereinigtes Ergebnis vor Finanzposten und Steuern in Höhe von 8 Millionen NOK aus, während es sich im vorhergehenden Quartal noch auf 549 Millionen NOK belaufen hatte. Die niedrigen erzielten Preise für Tonerde und Aluminium haben sich stark auf die bereinigten Ergebnisse im Upstream-Geschäft von Hydro ausgewirkt, während Programme zur Kostenverbesserung mit ganzer Kraft weitergeführt wurden, um der schwierigen Marktsituation zu begegnen.
-
Hydro mit ÖKO-GLOBE geehrt
Der Aluminiumkonzern Hydro wurde gestern Abend in Köln mit dem ÖKO-Globe-Award 2012 ausgezeichnet. Oliver Bell, President Rolled Products, erhielt diesen Nachhaltigkeitspreis für den neuen Legierungstyp 6-30+, weil dieser die Qualität bei Aluminiumblechen für Fahrzeugkarosserien deutlich verbessert.
-
Hydro und Orkla bilden weltweit führenden Anbieter von Aluminiumlösungen
Norsk Hydro ASA und Orkla ASA haben sich darauf verständigt, ihre respektiven Geschäfte in den Bereichen Profile, Bausysteme und Rohre zusammenzulegen und somit einen weltweit führenden Anbieter von Aluminiumlösungen zu schaffen. Das neue Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Sapa ist ein 50/50 Joint Venture, Eigner sind Hydro und Orkla.
-
Hydro-Walzprodukte helfen CO2 zu sparen
Rolled Products, die Walzsparte des Aluminiumkonzerns Hydro, hat berechnet, inwieweit ihre Produkte dem Klima nützen können – durch Treibstoff sparende, leichtere Fahrzeuge, durch den Schutz von Lebensmitteln oder durch das Eindämmen von Energieverlusten bei Gebäuden.
-
Hydro und “Aluminium 2012”: Wir sind vor Ort!
Hydro präsentiert vom 9. bis 11. Oktober Lösungen und Produkte aus Aluminium auf der Weltmesse "Aluminium 2012" in Düsseldorf.
-
Standort Grevenbroich zertifiziert nach „berufundfamilie“
Der Hydro-Standort Grevenbroich absolvierte erfolgreich ein Audit, das die unternehmensseitig angebotenen Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf den Prüfstand stellte, und erhielt vor kurzem als erster Hydro-Standort ein neues Zertifikat. Es berechtigt, nun das Siegel nach „berufundfamilie“ zertifiziert zu tragen.
-
ElringKlinger ehrt Hydro als Lieferant des Jahres
ElringKlinger, ein weltweit aufgestelltes Zulieferunternehmen der Automobilindustrie, hat Hydro als „Lieferant des Jahres 2011“ ausgezeichnet.
-
Hydro wieder im Dow Jones Sustainability World Index gelistet
Hydro ist wieder im Dow Jones Sustainability World Index gelistet.
-
Hydro in neuem Forschungscluster AMAP
Hydro und weitere neun Industrieunternehmen haben mit vier Instituten der RWTH Aachen das Open-Innovation-Forschungscluster „Advanced Metals and Processes“ (AMAP) gebildet. Die Kooperation konzentriert sich zunächst hauptsächlich auf Aluminium-Werkstoffe.
-
Hydro ändert Rohstoffversorgung für deutsche Walzwerke
Das norwegische Aluminiumunternehmen Norsk Hydro ASA hat entschieden, die Metallversorgung für seine Walzwerke in Neuss und Grevenbroich durch eigene Flüssigmetallerzeugung zu stärken und damit teures Kaltmetall zu ersetzen, das wir importieren und einschmelzen müssen.
-
Entwarnung wegen Geruchsemissionen
Im Nachbarschaftsdialog des Industriegebiets Grevenbroich-Ost hat ein Toxikologe verdeutlicht: Aus fachlicher Sicht gehen von den Geruchsemissionen der Werke keine Gefahren aus.
-
Immer mehr Aludosen werden in Europa recycelt
Zwei von drei Getränkedosen aus Aluminium werden nun in Europa recycelt und es besteht die berechtigte Hoffnung, dass sich der Anteil weiter erhöhen wird. Als bedeutender Anbieter von gewalztem Aluminium für Getränkedosen unterstützt Hydro viele Initiativen.
-
Hydro verkauft portugiesisches Presswerk
Hydro hat einen bindenden Vertrag über die Veräußerung ihres Presswerkes in Portugal an das Unternehmen Bavaria Industriekapital AG geschlossen. Die Transaktion wird voraussichtlich bis zum 31. August abgeschlossen sein.
-
Zweites Quartal 2012: Schwache Märkte und Ergebnisse, Verbesserungsziele angehoben
Hydro weist im zweiten Quartal ein bereinigtes Ergebnis vor Finanzposten und Steuern in Höhe von 549 Millionen NOK aus, im vorhergehenden Quartal hatte sich das entsprechende Ergebnis auf 557 Millionen NOK belaufen. Das schwache Quartalsergebnis reflektiert die niedrigen Aluminiumpreise und ein schwieriges gesamtwirtschaftliches Umfeld, gleichzeitig trugen ehrgeizige Verbesserungsprogramme dazu bei, die Betriebskosten zu reduzieren, was sich im Quartal positiv auswirkte.
-
Vater & Sohn an der Welle
Die Welle – das ist im Hydro-Werk Grevenbroich das maßgebliche Werkzeug für den passgenauen Zuschnitt von Aluminiumbändern. Nun lernte sie ein Sechstklässler kennen: für einen Arbeitstag zu Gast beim Papa.
-
Erstes Quartal 2012: Niedrigere Aluminiumpreise, starkes Ergebnis für Energy
Hydro weist im ersten Quartal ein bereinigtes Ergebnis vor Finanzposten und Steuern in Höhe von 557 Millionen NOK aus, das ist ein Rückgang gegenüber dem vierten Quartal, als sich das Ergebnis auf 1.133 Millionen NOK belaufen hatte. Niedrigere erzielte Aluminiumpreise und weiterhin schwache Märkte, vor allem für das Presswerkgeschäft in Europa, haben sich negativ auf die bereinigten Ergebnisse ausgewirkt. Das Geschäftsfeld Energy wies ein solides Ergebnis aus und hatte eine rekordhohe Stromerzeugung.
-
Hydro sponsort Metallurgie-Studententag
Der Internationale Studententag der Metallurgie zählt zu den exklusivsten Veranstaltungen für den Nachwuchs in dieser Branche. Dieses Jahr fand er in Freiberg statt, und Hydro war ein Hauptsponsor.
-
Hydro-Geschäftsbericht 2011
„Kurzfristige Herausforderungen – langfristige Chancen“ lautet die Botschaft im Geschäftsbericht von Hydro für 2011, der heute veröffentlicht wird.
-
Hydro führt Grundschüler an Alu-Technik heran
Das Aluminium-Walzwerk der Hydro in Grevenbroich ist gestern erstmals eine Kooperation mit einer Grundschule eingegangen: mit der Grundschule Sankt Josef in der Erftwerkstraße.
-
Aluminium macht Car-sharing in Paris mobil
Behindern schwere Batterien den Aufbruch in die Elektro-Mobilität? In Paris können Sie schon mit elektrischen „Bluecars“ umherfahren. Hydro hat geholfen.
-
Hydro-Manager Schneider leitet die TMS
Wolfgang Schneider, Leiter des Zentrums für Aluminium-Forschung und Entwicklung der Hydro in Bonn, wird 56. Präsident der TMS - The Minerals, Metals and Materials Society.
-
Hydro zertifiziert für Energiemanagement
Erstmalig - und als einer der ersten Industriebetriebe hierzulande - wurde das Aluminium-Walzwerk Grevenbroich der Hydro für sein Energiemanagementsystem nach der neuen internationalen Norm ISO 50001 zertifiziert.
-
Viertes Quartal 2011: Niedrigerer Absatz und schwächere Preise, aber solide Produktion
Hydro weist im vierten Quartal ein bereinigtes Ergebnis vor Finanzposten und Steuern in Höhe von 1.133 Millionen NOK aus, ein Rückgang im Vergleich zu 1.646 Millionen NOK im vorhergehenden Quartal. Niedrigere Preise, saisonaler Rückgang der Nachfrage und schwächere Märkte haben sich negativ auf die bereinigten Ergebnisse im Quartal ausgewirkt.
-
Viertes Quartal von Hydro durch Abschreibungen beeinflusst
Norsk Hydro ASA wird Abschreibungen auf das Anlagevermögen in Höhe von etwa 1,3 Milliarden NOK vornehmen, was sich auf das Ergebnis des vierten Quartals 2011 auswirken wird. Die Abschreibungen sind zurückzuführen auf die Schwächung bestimmter Märkte und auf niedrige Preise, hinzu kommt noch der Druck auf die Rohstoffe und die Währungskurse. Hydro wird weiterhin wesentliche Korrekturen vornehmen, um den Herausforderungen in den betroffenen Betrieben zu begegnen.
-
Auszeichnung für Messestand
Hydro Building Systems in Deutschland hat es mit dem Standkonzept ihrer Marke WICONA für die BAU 2011 zum zweiten Mal geschafft: den Eintrag ins „Messedesign Jahrbuch 2011-2012“.
-
Spenden an Jona und Sternschnuppen
Mit jeweils 5.000 Euro fördert Hydro im Raum Grevenbroich die Arbeit sowohl der Hospizbewegung Jona wie auch des Vereins Sternschnuppen für behinderte Kinder.
-
Konzernvereinbarung über europäischen Betriebsrat unterzeichnet
Hydro hat mit wichtigen Gewerkschaften eine Vereinbarung zum europäischen Betriebsrat (EBR) unterzeichnet.