Skip to content

      300 entdecken Hydros Aluminiumwelt

      Das war ein langer Arbeitstag: Am 26. Oktober von 18 bis 22 Uhr organisierten alle drei Werke im Rheinland, Herzstück von Hydros Walzgeschäften – das Alunorf-Joint-Venture und Hydros Rheinwerk in Neuss sowie Hydros Werk Grevenbroich – die Besuche von jeweils zwei Gruppen mit bis zu 50 Besucherinnen und Besuchern.

      So kamen beinahe 300 Gäste dazu, die Hydro und ihre Produktion kennenzulernen – und die Eigenschaften, Nutzungsvorteile und unendliche Rezyklierbarkeit von Aluminium. Dazu dienten Werkrundgänge mit Vorzeigen und Erläutern, Postern und Videos, sogar einigen Musterstücken zum Anfassen.

      Klar: Nun dürften manche der Besucher mit anderem Bewusstsein den Joghurtdeckel abziehen, aus der Dose trinken, ihre mit Aluplatten gedruckte Zeitung lesen oder im Auto mit mehr und mehr Aluminiumanteil leichter vorwärtskommen.

      Sehr gut organisiert, erlaubten diese Touren eine rasche und angenehme Entdeckung von dem Werkstoff und Geschäft, der Technologie und den Arbeitsplätzen der Hydro.

      Viele direkte Kommentare reichten von Lob und Dank bis hin zu begeisterter Wertschätzung. Eine Besucherin nahm einen neuen Begriff mit nach Hause: “Coil ist mein Wort des Tages.“

      Die Aktion war Teil der großen „Langen Nacht der Industrie“. In Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer bot sie Einblick in zahlreiche Industriebetriebe an Rhein und Ruhr. Die „Lange Nacht“ findet jährlich statt, Alunorf beteiligt sich seit Langem, und nun gehört neben dem Rheinwerk auch das Werk Grevenbroich zum Klub, der sich öffnet, damit noch mehr Menschen sehen und erfahren können, was die Industrie in Deutschland alles leistet.