Skip to content

      Erstes Quartal 2014: Höheres Absatzvolumen und gestiegene Stromerzeugung lassen Ergebnis steigen

      Norsk Hydro ASA weist im ersten Quartal 2014 ein bereinigtes Ergebnis vor Finanzposten und Steuern in Höhe von 772 Millionen NOK aus, während es sich im vierten Quartal 2013 auf 471 Millionen NOK belaufen hatte. Das Ergebnis profitierte von saisonbedingt höherem Absatz und gestiegener Stromerzeugung.

      • Bereinigtes EBIT in Höhe von 772 Millionen NOK
      • Saisonbedingt höheres Absatzvolumen
      • Gestiegene Stromerzeugung
      • Nachfrage nach Primäraluminium außerhalb von China weiterhin höher als Produktion
      • Investitionen in neue Produktionslinie für Karosseriebleche und neue Recyclingkapazität

      „Wir sehen Anzeichen für eine Verbesserung in der Aluminiumindustrie, da die Nachfrage nach Aluminium außerhalb von China weiterhin höher als die Produktion ist. Aufgrund der zunehmenden Verwendung von Aluminium in Fahrzeugen und der steigenden Nachfrage nach recyceltem Metall investieren wir in unser Walzgeschäft in Deutschland und erhöhen die Kapazität für Karosseriebleche und Recycling. Gleichzeitig gehen unsere Bemühungen zur Verbesserung des Betriebs mit unverminderter Stärke in allen Bereichen weiter“, sagt Konzernchef Svein Richard Brandtzæg.
       
      Hydro wird 130 Millionen Euro in eine neue Automobil-Produktionslinie in ihrem Werk für Walzprodukte in Grevenbroich investieren. Mit der Fertigstellung der neuen Linie wird in der zweiten Jahreshälfte 2016 gerechnet, damit steigt die Jahreskapazität für Karosseriebleche von 50.000 Tonnen auf 200.000 Tonnen. Außerdem beschloss Hydro im ersten Quartal, 45 Millionen Euro für zusätzliche Recyclingkapazität in Deutschland aufzuwenden, das entspricht der Zielsetzung, die gesamte Recyclingkapazität des Unternehmens bis 2020 zu verdoppeln.
       
      Das bereinigte EBIT für das Geschäftsfeld Bauxite & Alumina verbesserte sich im Vergleich zum vierten Quartal 2013, in dem an ICMS Steuern geknüpften Forderungen beglichen wurden. Die Aluminiumoxidherstellung in der Tonerderaffinerie Alunorte war stabil, jedoch stiegen die Kosten für Heizöl, hauptsächlich aufgrund der Einführung der ICMS Steuer für Heizöl ab dem 1. Februar.
       
      „Die Aluminiumoxidherstellung hat sich nach den Problemen in der Raffinerie Alunorte im letzten Jahr erholt und stabilisiert. Viele Indikatoren zeigen nun in die richtige Richtung, sowohl bei Alunorte als auch in der Bauxitmine Paragominas. Wir sind zuversichtlich, dass die gewonnenen Erfahrungen zu einem robusteren Betrieb führen werden“, sagt Brandtzæg.
       
      Das bereinigte EBIT für das Geschäftsfeld Primary Metal sank im Quartal, hauptsächlich aufgrund waren die Versicherungsleistungen, die im vierten Quartal eingegangen waren. Höhere Produktprämien und gestiegener Absatz wurden teilweise durch höhere Kosten für Aluminiumoxid und Strom sowie niedrigere erzielte LME-Preise ausgeglichen.
       
      Sieht man von negativen Lager- und Währungseffekten ab, verbesserte sich das bereinigte EBIT der Aktivitäten von Metal Markets, vor allem aufgrund der besseren Ergebnisse der Beschaffungs- und Handelstätigkeit.
       
      Das bereinigte EBIT von Rolled Products stieg im ersten Quartal dank saisonbedingter höherer Absatzvolumen und geringeren Instandhaltungskosten, was teilweise durch niedrigere Margen ausgeglichen wurde.
       
      Das bereinigte EBIT für das Geschäftsfeld Energy stieg vor allem aufgrund der höheren Stromerzeugung.
       
      Das bereinigte EBIT für Sapa verbesserte sich gegenüber dem vierten Quartal dank höherer saisonbedingter Absatzvolumen.
       
      Der Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit war im ersten Quartal mit 0,7 Milliarden negativ, beeinflusst durch eine saisonale Erhöhung des Eigenkapitals und eine Steuerzahlung in Verbindung mit einem laufenden Steuerverfahren in Norwegen. Der Cash Flow für Investitionstätigkeit betrug 0,6 Milliarden NOK. Die Nettoverschuldung von Hydro lag am Ende des ersten Quartals bei etwa 0,6 Milliarden NOK.
       
      Das berichtete Ergebnis vor Finanzposten und Steuern belief sich im ersten Quartal auf 822 Millionen NOK. Im berichteten EBIT sind nicht realisierte Gewinne aus Derivaten in Höhe von insgesamt 170 Millionen NOK enthalten. Das berichtete EBIT enthält auch eine Abschreibung in Höhe von 33 Millionen NOK in Verbindung mit der vereinbarten Veräußerung der Gießerei von Hydro in Hannover und Kosten in Höhe von 86 Millionen NOK (Anteil von Hydro) bei Sapa, die vor allem an Rationalisierungsmaßnahmen geknüpft sind.
       
      Das Ergebnis der fortgeführten Aktivitäten belief sich im ersten Quartal auf 462 Millionen NOK, einschließlich eines netto Währungsgewinns in Höhe von 193 Millionen NOK. Im vorigen Quartal hatte war das Ergebnis der fortgeführten Aktivitäten ein Verlust von 758 Millionen NOK, einschließlich eines netto Währungsverlusts in Höhe von 688 Millionen NOK.

      Mehr auf Englisch:

      Key financial information
      NOK million, except per share data First
      quarter
      2014
      Fourth
      quarter
      2013
      % change prior quarter First
      quarter
      2013
      % change prior year quarter Year
      2013
                   
      Revenue 18,282 16,570 10% 16,109 13% 64,877
                   
      Earnings before financial items and tax (EBIT) 822 (14) >100% 704 17% 1,663
      Items excluded from underlying EBIT (50) 485 >(100)% 372 >(100)% 1,063
      Underlying EBIT 772 471 64% 1,076 (28)% 2,725
                   
      Underlying EBIT:            
      Bauxite & Alumina (288) (379) 24% (63) >(100)% (1,057)
      Primary Metal 312 484 (36)% 364 (14)% 1,422
      Metal Markets 141 190 (26)% 146 (3)% 594
      Rolled Products 181 100 81% 152 19% 615
      Energy 435 383 14% 517 (16)% 1,653
      Other and eliminations (8) (306) 97% (38) 78% (502)
      Underlying EBIT 772 471 64% 1,076 (28)% 2,725
                   
      Underlying EBITDA 1,861 1,619 15% 2,212 (16)% 7,306
                   
      Underlying income (loss) from discontinued operations - - - 49 (100)% 220
                   
      Net income (loss) 462 (758) >100% 263 76% (839)
      Underlying net income (loss) 388 140 >100% 649 (40)% 1,610
                   
      Earnings per share 0.19 (0.39) >100% 0.14 37% (0.45)
      Underlying earnings per share 0.16 0.02 >100% 0.30 (46)% 0.65
                   
      Financial data:            
      Investments 546 1,057 (48)% 1.077 (49)% 3,761
      Adjusted net interest-bearing debt (11,230)  (10,128) (11)% (9,858) (14)% (10,128)
                   
      Key operational information
      Alumina production (kmt) 1,428 1,452 (2)% 1,361 5% 5,377
      Primary aluminium production (kmt) 484 492 (2)% 478 1% 1,944
      Realized aluminium price LME (USD/mt) 1,749 1,802 (3)% 2,043 (14)% 1,902
      Realized aluminium price LME (NOK/mt) 10,702 10,916 (2)% 11,533 (7)% 11,160
      Realized NOK/USD exchange rate 6.12 6.06 1% 5.64 8% 5.87
      Metal products sales, total Hydro (kmt) 871 777 12% 806 8% 3,164
      Rolled Products sales volumes to external market (kmt) 243 226 8% 236 3% 941
      Power production (GWh) 2,964 2,411 23% 2,904 2% 10,243