Skip to content

      Zweites Quartal 2013: Schwächeres Ergebnis aufgrund niedrigerer Aluminiumpreise

      Hydro weist im zweiten Quartal ein bereinigtes Ergebnis vor Finanzposten und Steuern in Höhe von 518 Millionen NOK aus, während es im ersten Quartal noch 1.077 Millionen NOK betragen hatte. Niedrigere Preise für Aluminium und Tonerde sowie eine saisonbedingt rückläufige Stromerzeugung haben sich negativ auf das Ergebnis ausgewirkt. Die Produktion von Bauxit und Tonerde wurde durch Stromausfall in Mitleidenschaft gezogen.

      • Bereinigtes EBIT in Höhe von 518 Millionen NOK
      • Niedrigere Preise für Tonerde und Aluminium
      • Schwächeres Ergebnis für Energy, hauptsächlich aufgrund der saisonal niedrigen Erzeugung
      • Produktion bei Bauxite & Alumina durch Stromausfall beeinflusst
      • Höheres Ergebnis für Rolled Products dank steigendem Absatz
      • Wachstumsaussichten für die Aluminiumnachfrage außerhalb von China: 2-4 %

      „Auch wenn das weltweite gesamtwirtschaftliche Umfeld weiterhin Herausforderungen mit sich bringt, ist damit zu rechnen, dass die Aluminiumnachfrage in diesem Jahr weiter steigt. Hydro geht für 2013 von einem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage aus“, sagt der Vorstandsvorsitzende von Hydro Svein Richard Brandtzæg.

      Das bereinigte Ergebnis für Bauxite & Alumina war rückläufig im Vergleich zum ersten Quartal, hauptsächlich aufgrund der an die LME geknüpften Preise für Tonerde und dem geringeren Bauxitabbau. Die Tonerdeerzeugung war noch niedriger als im vorigen Quartal, als sie bereits auf einem niedrigen Niveau lag. Der Grund dafür war externer Stromausfall, der die Tonerderaffinerie Alunorte in Mitleidenschaft zog.

      „Das Hauptaugenmerk von Hydro ist auf unternehmensweite Verbesserungsmaßnahmen gerichtet, mit am wichtigsten ist die Durchführung von Maßnahmen zur Stabilisierung und Erhöhung der Produktion nach dem Stromausfall, der bei Alunorte zu Produktionsunterbrechungen führte“, sagt Brandtzæg. Die Unterbrechungen werden sich zunächst auf das Verbesserungsprogramm “From B to A” im Geschäftsfeld Bauxite & Alumina auswirken, aber Hydro geht davon aus, bis Ende 2015 Einsparungen in Höhe von einer Milliarde NOK zu erzielen, so wie ursprünglich vorgesehen.

      Primary Metal verzeichnete im zweiten Quartal ein niedrigeres bereinigtes Ergebnis, hauptsächlich aufgrund niedrigerer erzielter Aluminiumpreise. Das bereinigte EBIT für Metal Markets war im Vergleich zum vorhergehenden Quartal stabil.

      Im Vergleich zum ersten Quartal erhöhte sich das bereinigte EBIT von Rolled Products, was durch saisonal höheren Absatz, der jedoch teilweise durch niedrigere Margen ausgeglichen wurde, bedingt war. Die Betriebskosten je Tonne waren rückläufig.

      Das bereinigte EBIT für das Geschäftsfeld Energy sank im Vergleich zum ersten Quartal, ausschlaggebend dafür war in erster Linie die saisonal niedrigere Stromerzeugung, nachdem im ersten Quartal ein hohes Produktionsniveau erreicht worden war.

      Der Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit belief sich im zweiten Quartal auf 1,0 Milliarden NOK. Der Cash Flow für Investitionstätigkeit betrug 0,5 Milliarden NOK. Im Quartal wurde eine Dividende von 1,7 Milliarden Kronen ausgezahlt. Die Nettoverschuldung von Hydro betrug am Ende des zweiten Quartals etwa 1,3 Milliarden NOK.

      Das berichtete Ergebnis vor Finanzposten und Steuern belief sich im zweiten Quartal auf 375 Millionen NOK. Zusätzlich zu den oben erwähnten Faktoren enthielt das berichtete EBIT nicht realisierte Verluste aus Derivaten und positive Metalleffekte in Höhe von insgesamt 74 Millionen NOK sowie Rationalisierungs- und Schließungskosten in Höhe von 86 Millionen NOK und Gewinne aus Veräußerungen in Höhe von 16 Millionen NOK. Im vorigen Quartal hatte das berichtigte EBIT 705 Millionen NOK betragen, einschließlich nicht realisierter Gewinne aus Derivaten und positiver Metalleffekte in Höhe von 294 Millionen NOK sowie Rationalisierungs- und Schließungskosten in Höhe von 78 Millionen NOK.

      Die fortgeführten Aktivitäten verzeichneten im zweiten Quartal einen Verlust von 713 Millionen NOK, einschließlich eines netto Währungsverlusts in Höhe von 1.291 Millionen NOK. Im vorigen Quartal hatte sich das Ergebnis der fortgeführten Aktivitäten auf 254 Millionen NOK belaufen, einschließlich eines netto Währungsverlusts in Höhe von 115 Millionen NOK.

      Das Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten belief sich im zweiten Quartal auf 48 Millionen NOK, darin enthalten sind Rationalisierungs- und Schließungskosten in Höhe von 77 Millionen NOK. Im vorigen Quartal betrug das Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten 9 Millionen NOK, darin enthalten waren Kosten von 40 Millionen NOK für Rationalisierungen und Schließungen.

      Hydro hat etwa 50 Prozent der erwarteten Aluminiumproduktion im dritten Quartal 2013 bereits am Markt platziert, und zwar zu einem Preis von etwa 1.850 USD je Tonne. Die Volumen der Hütte Qatalum sind nicht darin enthalten.

      Die Tonerderaffinerie Alunorte und die Aluminiumhütte Albras haben Devisenterminkontrakte in US-Dollar für das zweite Halbjahr 2013 und für 2014 in Höhe von insgesamt 800 Millionen USD geschlossen. Dadurch reduziert sich das USD/BRL Wechselkursrisiko der Einheiten und damit auch das von Hydro. Der vereinbarte durchschnittliche Wechselkurs für die Terminkontrakte liegt bei 2,25 und 2,37 für 2013 beziehungsweise 2014. Terminkontrakte werden als Sicherungsgeschäfte bilanziert. 

      Auf Englisch:

       Key financial information
      NOK million, except per share data Second quarter 2013 First
      quarter
      2013
      % change prior quarter Second
      quarter
      2012
      % change prior year quarter First half 2013 First
      half
      2012
      Year
      2012
       
      Revenue 16,053 16,111 - 16,829 (5) % 32,163 33,873 64,181
       
      Earnings before financial items and tax (EBIT) 375 705 (47)% (610) >100% 1,080 100 571
      Items excluded from underlying EBIT 144 372 (61)% 1,141 (87)% 516 1,008 725
      Underlying EBIT 518 1,077 (52)% 531 (2)% 1,596 1,109 1,297
       
      Underlying EBIT:
      Bauxite & Alumina (244) (63) >(100)% (188) (30)% (308) (332) (791)
      Primary Metal 237 364 (35)% 245 (3)% 602 281 335
      Metal Markets 147 146 1% 45 >100% 292 132 210
      Rolled Products 181 153 19% 203 (11)% 334 354 637
      Energy 268 517 (48)% 362 (26)% 784 918 1,459
      Other and eliminations (70) (38) (83)% (136) 48% (109) (244) (553)
      Underlying EBIT 518 1,077 (52)% 531 (2)% 1,596 1,109 1,297
       
      Underlying EBITDA 1,624 2,165 (25)% 1,648 (1)% 3,789 3,428 5,827
       
      Underlying income (loss) from discontinued operations 112 49 >100% 36 >100% 163 33 (5)
      Net income (loss) (665) 263 >(100)% (1,737) 62% (402) (1,162) (1,331)
      Underlying net income (loss) 427 648 (34)% 243 76% 1,076 476 408
       
      Earnings per share (0.31) 0.14 >(100)% (0.80) 61% (0.17) (0.56) (0.65)
      Underlying earnings per share 0.19 0.30 (36)% 0.11 73% 0.49 0.22 0.21
       
      Financial data:
      Investments 612 1,056 (42)% 694 (12)% 1,668 1,469 3,382
      Adjusted net interest-bearing debt (11,317) (9,290) (22)% (20,293) 44% (11,317) (20,293) (8,304)
       
       Key operational information
      Alumina production (kmt) 1,248 1,361 (8)% 1,491 (16)% 2,609 2,955 5,792
      Primary aluminium production (kmt) 483 478 1% 502 (4)% 961 1,016 1,985
      Realized aluminium price LME (USD/mt) 1,926 2,043 (6)% 2,167 (11)% 1,986 2,161 2,080
      Realized aluminium price LME (NOK/mt) 11,217 11,533 (3)% 12,637 (11)% 11,378 12,523 12,047
      Realized NOK/USD exchange rate 5.82 5.64 3% 5.83 - 5.73 5.79 5.79
      Metal products sales, total Hydro (kmt) 789 806 (2)% 857 (8)% 1,595 1,728 3,254
      Rolled Products sales volumes to external market (kmt) 245 236 4% 228 8% 482 455 909
      Power production (GWh) 2,090 2,904 (28)% 2,513 (17)% 4,993 5,703 10,307