Skip to content
NL / DE / FR

Hydro kann als Unternehmen nur dann erfolgreich sein, wenn auch die Gemeinden um uns herum erfolgreich sind. Es ist allgemein anerkannt, dass gefährdete Gemeinden am stärksten vom Klimawandel und dem Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft betroffen sein werden, wenn diese Auswirkungen nicht als Teil des Prozesses bewältigt werden. Das Pariser Abkommen von 2015 enthält eine klare Anerkennung, dass der grüne Übergang auch gerecht sein muss, eine Anerkennung, die durch die UN-Agenda 2030 „Leave No One Behind“ weiter gefestigt und umgesetzt wurde. Als globales Aluminium- und Energieunternehmen, das in mehr als 40 Ländern tätig ist, hat Hydro das Potenzial, eine große Zahl von Menschen zu beeinflussen.

Hydros Rahmenwerk für einen gerechten Übergang wurde geschaffen, um sicherzustellen, dass Hydros Geschäftstätigkeit zu einem Übergang beiträgt, der sowohl umweltfreundlich als auch gerecht ist. Indem wir auf der Grundlage dieses Rahmenwerks handeln, möchten wir zu einer positiven Entwicklung in den Gesellschaften beitragen, in denen wir tätig sind, in unserer eigenen Belegschaft und in unserer Wertschöpfungskette.

Hydros Rahmenwerk für einen gerechten Übergang

Hydro hat einen Rahmen zur Unterstützung eines gerechten Übergangs entwickelt, der sich auf drei Hauptergebnisse konzentriert:

  • Menschenrechte achten und Chancengleichheit gewährleisten
  • Beitrag zur Widerstandsfähigkeit lokaler Gemeinschaften
  • Unterstützung der Menschen beim Erwerb der notwendigen Fähigkeiten und Arbeitsplätze für die künftige kohlenstoffarme Wirtschaft

Auf dieser Grundlage haben wir drei Bereiche priorisiert, in denen wir unserer Ansicht nach ein hohes Potenzial zur Wirkung haben: Niemanden zurücklassen ; Lokale Gemeinschaften stärken ; Fähigkeiten für die Zukunft .

diagram, text

Lass niemanden zurück

Die Achtung, Unterstützung und Förderung der Menschenrechte ist die Grundlage unserer Arbeit für einen gerechten Übergang. Hydros Ziel, Leben und Lebensunterhalt überall dort zu verbessern, wo wir tätig sind, geht über die Achtung der Menschenrechte hinaus. Die positiven Auswirkungen, die wir erzielen möchten, können jedoch nur erzielt werden, wenn die Rechte der von unserer Geschäftstätigkeit und in unserer Wertschöpfungskette betroffenen Menschen geachtet werden. Hydro führt eine Due-Diligence-Prüfung der Menschenrechte durch. Dabei handelt es sich um eine international anerkannte Methode, mit der Unternehmen tatsächliche und potenzielle Auswirkungen auf die Menschenrechte im Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit, einschließlich ihrer Wertschöpfungskette, identifizieren und angehen können. Der Stakeholder-Dialog ist ein wichtiger Teil unserer Due-Diligence-Prozesse im Bereich der Menschenrechte. Lesen Sie hier mehr über Menschenrechte bei Hydro.

Auch unsere Arbeit im Bereich Diversität, Inklusion und Zugehörigkeit ist ein wichtiger Bestandteil dieses Schwerpunktes. Mehr dazu lesen Sie hier .

Stärkung der lokalen Gemeinschaften

Ein Schlüsselelement von Hydros Ansatz zur Wertschöpfung in der lokalen Gemeinschaft und zum gerechten Übergang ist die Stärkung der Gesellschaften und Gemeinschaften, in denen wir tätig sind. Die Art und Weise, wie wir dies tun, ist von Land zu Land und von Gemeinschaft zu Gemeinschaft unterschiedlich.

Unser Hauptbeitrag wird durch unsere Geschäftstätigkeiten durch die Produktion und den Kauf von Waren und Dienstleistungen, die direkte und indirekte Schaffung von Arbeitsplätzen und Steuerzahlungen erwirtschaftet. Wir engagieren uns auch im Kapazitätsaufbau durch gezielte Programme, um die Kompetenz von Gruppen und Einzelpersonen zu entwickeln. Bei der Entwicklung unseres Rahmens für einen gerechten Übergang haben wir uns die Gemeinden angesehen, in denen wir am stärksten vertreten sind, sowie Gemeinden, die den Herausforderungen eines gerechten Übergangs besonders ausgesetzt sind, um unsere Arbeit zu priorisieren. Einige dieser gefährdeten Gemeinden stehen vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Armut und Ungleichheit, dem physischen Klimawandel und Herausforderungen im Zusammenhang mit den Dekarbonisierungsbemühungen, die die Art der Arbeitsplätze und die erforderlichen Fähigkeiten in den Gemeinden verändern.

Unser Ansatz zur Förderung der Resilienz variiert zwar je nach lokalem Kontext, ein gemeinsamer Faktor ist jedoch unser partnerschaftlicher Ansatz. Wir arbeiten mit lokalen Partnern zusammen, die die lokalen Gegebenheiten gut kennen, und engagieren uns stark für die Vertreter der örtlichen Gemeinschaft.

Kompetenzen für die Zukunft

Ein mit den Dekarbonisierungsbemühungen verbundenes Risiko besteht darin, dass soziale Ungleichheiten zunehmen, da neue Technologien den Bedarf an anderen Fähigkeiten erhöhen oder andere Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt mit sich bringen. Um diesem Problem zu begegnen, legt Hydros Rahmenwerk für einen gerechten Übergang einen Schwerpunkt darauf, sicherzustellen, dass die Menschen über die notwendigen Fähigkeiten und Arbeitsplätze für die zukünftige kohlenstoffarme Wirtschaft verfügen. Hydros Ziel ist es, bis 2030 500.000 Menschen mit den für die zukünftige Wirtschaft notwendigen Fähigkeiten auszustatten. Die Erkenntnisse aus der Messung der erreichten Menschen und der Auswirkungen seiner Initiativen versetzen Hydro in die Lage, zukünftige Initiativen mit positiver Wirkung auszuwählen und umzusetzen.. Im Jahr 2023 hat Hydro mehr als 40.000 Menschen erreicht, womit die Gesamtzahl der seit 2018 erreichten Menschen 197.000 beträgt. Hydro ist auf dem besten Weg, bis Ende 2030 500.000 zu erreichen.